Peacekids

Peacekid ist ein Projekt, das auf dem „Peacemaker“-Programm des NCBI (National Coalition Building Institute) basiert. Das Ziel besteht darin, Gewalt an Schulen zu verringern, indem gelernt wird, mit Konflikten umzugehen. Es handelt sich um ein deutsch- und französischsprachiges Gemeinschaftsprojekt und wurde von der Gruppe „Schulhausregeln“ in unserem Schulkreis initiiert.

Was ist ein Peacekid?

Ein Peacekid ist ein Schüler oder eine Schülerin, der/die sich freiwillig meldet und von seiner/ihrer Klasse gewählt wird. Ab der 5. Klasse gibt es jeweils ein Peacekid pro Klasse. Das Peacekid ist für ein gesamtes Schuljahr gewählt.

Die gewählten Peacekids nehmen im Laufe des Schuljahres an vier Schulungen teil, die von den Schulsozialarbeitenden unseres Schulkreises durchgeführt werden. Während dieser Schulungen entwickeln die Peacekids Kompetenzen in den Bereichen Kommunikation und Konfliktlösung.

Welche Aufgabe / Funktion haben die Peacekids?

Die Aufgabe der Peacekids ist, ihren Mitschülerinnen und Mitschülern bei kleinen Konflikten in den Morgenpausen zu helfen. Konkret heisst das, dass sie ihre Pausen wie alle anderen verbringen und nur auf Wunsch eines Schülers oder einer Schülerin helfend eingreifen. Die Peacekids werden von erwachsenen Aufsichtspersonen unterstützt, die für den reibungslosen Ablauf der Pausen verantwortlich sind.

In den Pausen tragen die Peacekids eine blaue Weste und sie haben eine ausgedruckte Friedensbrücke als Hilfsmittel zur Verfügung, welche sie bei der Konfliktlösung unterstützt.

Während den Schulungen haben die Peacekids die Gelegenheit, über die Geschehnisse in den Pausen nachzudenken, neue Ideen vorzuschlagen und ihre Bedürfnisse gegenüber den Schulsozialarbeitenden zu äußern.